Was ist Sorglospaket ?
Mit unserem DPF & AGR Sorglospaket sorgen wir dafür, dass dein Diesel keine Probleme mehr mit dem Partikelfilter (DPF) und dem Abgasrückführungsventil (AGR) hat. Diese Teile setzen sich mit der Zeit zu, was zu Leistungsverlust, höherem Spritverbrauch und teuren Reparaturen führt.
So funktioniert unser Sorglospaket:
🔴 DPF-Entfernung (Downpipe-Upgrade)
- Der Partikelfilter wird ausgebaut, damit er nicht mehr verstopfen kann.
- Dadurch kann der Motor freier durchatmen und läuft effizienter.
🔴 Software-Anpassung (DPF & AGR Deaktivierung)
- Der DPF und das AGR werden in der Software deaktiviert, damit es keine Fehlermeldungen oder Notlauf-Probleme gibt.
- Das AGR-Ventil wird auscodiert, sodass keine Rußablagerungen mehr im Motor entstehen.
Deine Vorteile:
🔴 Nie wieder Ärger mit DPF & AGR – Keine Verstopfungen, keine unnötigen Werkstattkosten.
🔴 Längere Haltbarkeit für Motor & Turbo – Weniger Ruß im Motor bedeutet weniger Verschleiß.
🔴 Mehr Leistung & weniger Verbrauch – Der Motor läuft freier und sparsamer.
Häufigsten Fehlercodes
- P0470: Fehlfunktion des Abgasdrucksensors.
- P0471: Abgasdrucksensor – Bereichs-/Funktionsfehler.
- P2002: Wirkungsgrad des Partikelfilters unterhalb des Grenzwerts (Bank 1).
- P2003: Wirkungsgrad des Partikelfilters unterhalb des Grenzwerts (Bank 2).
- P2031: Abgastemperatursensor Stromkreis (Bank 1 Sensor 2).
- P2032: Abgastemperatursensor Stromkreis niedrig (Bank 1 Sensor 2).
- P2033: Abgastemperatursensor Stromkreis hoch (Bank 1 Sensor 2).
- P2034: Abgastemperatursensor Stromkreis (Bank 2 Sensor 2).
- P2035: Abgastemperatursensor Stromkreis niedrig (Bank 2 Sensor 2).
- P2036: Abgastemperatursensor Stromkreis hoch (Bank 2 Sensor 2).
- P242F: Partikelfilter – Ascheablagerung.
- P244A: Differenzdruck des Partikelfilters zu niedrig (Bank 1).
- P244B: Differenzdruck des Partikelfilters zu hoch (Bank 1).
- P2452: Partikelfilter-Drucksensor A – Stromkreis.
- P2453: Partikelfilter-Drucksensor A – Bereichs-/Funktionsfehler.
- P2454: Partikelfilter-Drucksensor A – Stromkreis niedrig.
- P2455: Partikelfilter-Drucksensor A – Stromkreis hoch.
- P2458: Regenerationsdauer des Partikelfilters.
- P2459: Regenerationshäufigkeit des Partikelfilters.
- P2463: Partikelfilter – Rußablagerung.
- P246C: Partikelfilter – Rußablagerung für Bank 1.
- P246B: Partikelfilter – Rußablagerung für Bank 2.
- P0400: Fehlfunktion im AGR-System.
- P0401: Durchflussrate der Abgasrückführung zu gering.
- P0402: Durchflussrate der Abgasrückführung zu hoch.
- P0403: Fehlfunktion im Steuerkreis des AGR-Systems.
- P0404: Bereichs-/Funktionsfehler im AGR-System.
- P0405: Sensor A des AGR-Systems – Eingangssignal zu niedrig.
- P0406: Sensor A des AGR-Systems – Eingangssignal zu hoch.
- P0407: Sensor B des AGR-Systems – Eingangssignal zu niedrig.
- P0408: Sensor B des AGR-Systems – Eingangssignal zu hoch.
- P1403: Fehlfunktion im AGR-System – Rezirkulationsfluss.
- P1404: AGR-Ventil bleibt geschlossen.
- P1406: AGR-Ventil bleibt offen.
- P1412: Fehlfunktion im AGR-Ventil.
- P1413: Fehlfunktion im AGR-Temperatursensor.
- P1414: Fehlfunktion im AGR-Differenzdrucksensor.
- P1415: Fehlfunktion im AGR-Positionssensor.
- P1416: Fehlfunktion im AGR-Steuermodul.
- P1417: Fehlfunktion im AGR-Kühlsystem.
- P1418: Fehlfunktion im AGR-Bypassventil.
- P1419: Fehlfunktion im AGR-Drucksensor.
- P1420: Fehlfunktion im AGR-System – keine Durchflussänderung erkannt.
- P1421: Fehlfunktion im AGR-System – unplausibles Signal.
- P1422: Fehlfunktion im AGR-System – Signal außerhalb des Bereichs.
- P1423: Fehlfunktion im AGR-System – Signal zu langsam.
- P1424: Fehlfunktion im AGR-System – Signal zu schnell.
- P1425: Fehlfunktion im AGR-System – Signal zu hoch.
- P1426: Fehlfunktion im AGR-System – Signal zu niedrig.
- P1427: Fehlfunktion im AGR-System – Signal unplausibel.
- P1428: Fehlfunktion im AGR-System – Signal nicht vorhanden.
- P1429: Fehlfunktion im AGR-System – Signal intermittierend.
- P1430: Fehlfunktion im AGR-System – Signal permanent.
- P1431: Fehlfunktion im AGR-System – Signal sporadisch.
- P1432: Fehlfunktion im AGR-System – Signal statisch.
- P1433: Fehlfunktion im AGR-System – Signal dynamisch.
- P1434: Fehlfunktion im AGR-System – Signal unregelmäßig.
- P1435: Fehlfunktion im AGR-System – Signal konstant.
- P1436: Fehlfunktion im AGR-System – Signal variabel.
- P1437: Fehlfunktion im AGR-System – Signal instabil.
- P1438: Fehlfunktion im AGR-System – Signal stabil.
- P1439: Fehlfunktion im AGR-System – Signal fluktuierend.
- P1440: Fehlfunktion im AGR-System – Signal oszillierend.
- P1441: Fehlfunktion im AGR-System – Signal pulsierend.
- P1442: Fehlfunktion im AGR-System – Signal periodisch.
- P1443: Fehlfunktion im AGR-System – Signal aperiodisch.
- P1444: Fehlfunktion im AGR-System – Signal synchron.
- P1445: Fehlfunktion im AGR-System – Signal asynchron.
- P1446: Fehlfunktion im AGR-System – Signal kohärent.
- P1447: Fehlfunktion im AGR-System – Signal inkohärent.
- P1448: Fehlfunktion im AGR-System – Signal korreliert.
- P1449: Fehlfunktion im AGR-System – Signal nicht korreliert.
- P1450: Fehlfunktion im AGR-System – Signal synchronisiert.
- P1451: Fehlfunktion im AGR-System – Signal nicht synchronisiert.
- P1452: Fehlfunktion im AGR-System – Signal kalibriert.
ACHTUNG: ES WIRD HIERMIT AUSDRÜCKLICH DARAUF HINGEWIESEN, DASS DIE DEAKTIVIERUNG DES DIESELPARTIKELFILTERS, DES AGR-VENTILS UND DES ADBLUE-SYSTEMS IM GELTUNGSBEREICH DER STVZO DER EU NICHT ZULÄSSIG IST. BITTE BEACHTEN SIE, DASS SOLCHE ÄNDERUNGEN ZU EINEM ERHÖHTEN STICKOXIDAUSSTOSS FÜHREN KÖNNEN UND DAHER GEMÄß § 19 ABS. 2 NR. 3 STVZO ZUR FOLGE HABEN, DASS DIE BETRIEBSERLAUBNIS ERLISCHT.
ALLE ERFORDELICHEN ARBEITEN WERDEN VON UNS ZU TUNING UND MOTORSPORTZWECKEN DURCHGEFÜHRT!
HOLEN SIE SICH IHR ANGEBOT
PROFESSIONELLES TEAM
Wir sind Ihr Partner für die Bereiche Chiptuning, Fahrzeugumbauten, Fehlersuche, Getriebspülung und Instandsetzung.
MINDESTANTWORTZEIT
Anfragen werden schnellstmöglich von uns beantwortet, spätestens jedoch am folgenden Tag.
ABHOL- UND ZUSTELLSERVICE
Unser Sonderservice: Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es nach der Fertigstellung zurück zu Ihnen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.